Auf Redelisten setzen bzw. digitale Wortmeldestelle

Hinweis: Alle in den FAQ beschriebenen Schritte müssen nicht zwangsläufig für Sie möglich sein. Dies hängt davon ab, welche Berechtigungen Sie haben bzw. welche Funktionen freigeschaltet sind.

Auf Redeliste setzen

  • Im > Autopilot wird immer die Redeliste des aufgerufenen Tagesordnungspunktes, Antrags oder einer Wahl angezeigt.
  • Sobald die Redeliste von der Versammlungsleitung geöffnet wurde, gibt es die Möglichkeit auf den Button > Füge mich hinzu zu klicken und sich auf die Redeliste zu setzen.
  • Um einen Redewunsch zurückzuziehen, klicken Sie auf > Entferne mich > OK.
Alternativ kann man sich, bevor der jeweilige Tagesordnungspunkt, Antrag oder die Wahl behandelt wird, auf Redelisten setzen, insofern die Redelisten von der Versammlungsleitung bereits geöffnet wurden.:
  • Im Menüpunkt > Tagesordnung, > Anträge oder > Wahlen gibt es zu jedem Punkt rechts ein Redeliste-Symbol (Person mit Schallwellen).
  • Ist dieses Symbol durchgestrichen, ist die Redeliste geschlossen.
  • Ist dieses Symbol nicht durchgestrichen, können Sie sich auf die Redeliste setzen. Klicken Sie dazu > Redeliste-Symbol > Füge mich hinzu.

Redebeiträge markieren

  • Wenn Sie sich auf eine Redeliste gesetzt haben, gibt es die Option den Redebeitrag mit Fürrede, Gegenrede oder Einbringung zu markieren.
  • Klicken Sie dazu in der Redeliste hinter ihrem Namen auf das > Plus-Symbol (Fürrede), > Minus-Symbol (Gegenrede) oder > Stern-Symbol (Einbringung).
  • Durch erneutes Drücken des Symbols können Sie die Markierung wieder entfernen.