Abstimmungen einstellen

Ist ein Antrag im Status "eingereicht" bzw. "zugelassen" haben Sie die Möglichkeit über den Knopf eine hinzuzufügen:

1) Art der Stimmabgabe:
  • namentlich: die Namen werden gespeichert, können als PDF protokolliert oder auch im Anschluss anonymisiert werden, z.B. für Stimmungsbilder die nicht protokolliert werden
  • nicht-namentlich: die Namen werden an keiner Stelle dokumentiert oder gespeichert. Über die Datenbank wird lediglich geprüft, OB von einem Account bereits eine Stimme empfangen wurde.
  • analoge Wahlen sind für Veranstaltungen gedacht, bei denen per Akklamation/Hand oder Zettel abgestimmt wird.

2) Stimmberechtigte: 
  • Definieren Sie die Gruppen, die wählen dürfen. In der Regel sind es die "Delegierten". 
  • Unter Umständen können Sondergruppen, wie z.B. "Vorstand" von einer Wahl ausgeschlossen werden. "Gäste" zumeist ebenso. 
  • Gruppen werden über das Menü > Teilnehmende > 3-Punkt-Menü oben rechts > Gruppen definiert.
  • Damit die Delegierten an einer Abstimmung teilnehmen können, müssen sie auf anwesend gesetzt sein!
  • Die Standard-Gruppe der Stimmberechtigten kann in den > Einstellungen vordefiniert werden.

3) Live Abstimmung aktivieren:
  • Ermöglicht die Projektion von Einzelstimmen während einer Abstimmung.

4) Abstimmungsmethode:
  • Ja/Nein
  • Ja/Nein/Enthaltung

5) 100% Basis: 
  • vgl. Details unter FAQ 100%-Basis
  • Hinweis: Nicht alle Satzungsoptionen können im System abgebildet werden. Die finale Interpretation der Daten obliegt am Ende der Versammlungsleitung/der Wahlleitung.

6) Dauer der Stimmabgabe:
  • kurzlaufend: wählen sie, wenn innerhalb einer Veranstaltung die Wahl begonnen und abgeschlossen wird.
  • langlaufend: wählen sie, wenn z.B. Umlaufverfahren über mehrere Tagen oder Wochen laufen und die Daten auch nach einem serverseitigem Update/Neustart erhalten bleiben sollen.



Abstimmung durchführen

Das Starten, Beenden und Veröffentlichen von Abstimmungen ist ein manueller Prozess und unterteilt sich in 3 Schritte:
  1. Nachdem Sie die Abstimmung erstellt haben, können Sie die > Stimmabgabe starten. 
  2. Nachdem ausreichend Stimmen abgegeben wurden (vgl. Fortschrittsbalken) oder die definierte Dauer erreicht ist (siehe Timer), können Sie die > Stimmabgabe beenden 
  3. und die Ergebnisse für die Teilnehmenden > Veröffentlichen.
Hinweis
  • Alle Stimmberechtigten erhalten am oberen Rand von OpenSlides einen Statusbalken über die komplette Fensterbreite zur Aufforderung der Stimmabgabe. 
  • Auch im Autopiloten wird die laufende Abstimmung automatisch angezeigt.


Hinweise und Tipps

  • Den Status eines Antrags können Sie einfach mit Klick auf die farbige Schaltfläche ändern und den nächsten Zustand auswählen.
  • Sie können beliebig viele Abstimmungen innerhalb eines Antrags nacheinander durchführen. Der Hinzufügen-Knopf ist immer am Ende der Liste.
  • Wenn es eine Stimmrechtsübertragung gab, sieht der/die Stimmberechtigte unter der eigenen Stimme eine weitere Auswahl, mit der abgestimmt werden kann.
  • Grundsätzliche Vor-Einstellungen können Sie über das Menü > Einstellungen > Anträge vornehmen: z.B. Art der Stimmabgabe, Stimmberechtigte, 100% Basis.

du

  • Abstimmungen sind immer einem Antrag zugeordnet. Das heißt für alle Abstimmungen, wie beispielsweise die Konstituierung der Versammlung, muss ein passender Antrag angelegt sein, in dem diese Abstimmungen durchgeführt werden können.