Wie führe ich eine Wahl durch?

Die Durchführung einer Wahl teilt sich organisatorisch in 4 Schritte auf:
  1. Wahl anlegen
  2. Kandidat*innen hinzufügen
  3. Wahlgang erstellen
  4. Wahl durchführen


1. Wahl anlegen

> Wahlen > oben rechts auf das Icon [+ NEUE WAHL]   klicken.
Im Dialog können sie folgende Angaben machen:
  • Titel, optional eine Beschreibung und weitere Hinweise 
  • die Anzahl der zu wählenden Personen (vgl. Hinweis bei min./max. Stimmanzahl)
  • eine Nummerierung der Kandidat*innen
  • ob und wenn ja, mit welcher Sichtbarkeit die Wahl in die Tagesordnung aufgenommen werden soll

2. Kandidat*innen hinzufügen

  • Sie können Kandidat*innen als Admin auf die Liste hinzufügen.
  • Alternativ können die Teilnehmenden sich selbst oder andere als Kandidat*in vorschlagen. Voraussetzung sind die gleichlautenden Gruppenrechte (siehe > Teilnehmende > 3-Punkt-Menü > Gruppen > Abschnitt "Wahlen")
  • Alle Kandidat*innen müssen als Teilnehmende in der Veranstaltung eingetragen sein.

3. Wahlgang erstellen

Sobald es Kandidaturen zur Wahl gibt, können Sie einen Wahlgang mit Klick auf die Schaltfläche "Neuer Wahlgang" anlegen. Ohne Kandidat*in kann kein Wahlgang angelegt werden.
Die voreingestellten Angaben der verschiedenen Parameter können über > Einstellungen > Wahlen definiert werden.

Definieren sie nun die Parameter der Wahl:
  • Titel des Wahlgangs (bspw. mit Nummerierung)
  • Art der Stimmabgabe: namentliche und nicht-namentliche Wahlen (vgl. auch Geheime Wahlen)
  • Stimmberechtigte
    • Damit die Delegierten an einer Wahl teilnehmen können, müssen sie auf anwesend gesetzt sein!
    • Die Standard-Gruppe der Stimmberechtigten kann in den vordefiniert werden.
    • Wenn notwendig, können die Stimmberechtigten für jeden Wahlgang explizit neu definiert werden.
  • Wahlmethode und 100-%-Basis
  • minimale und maximale Stimmanzahl
    Hinweis
    : Die vorherige Angabe "Anzahl der zu wählenden Personen" beim Anlegen einer Wahl hat keinen Einfluss auf den einzelnen Wahlgang und gilt dort nur als Info. Es ist explizit notwendig, die maximale und minimale Stimmanzahl für jeden einzelnen Wahlgang zu definieren.
  • ggf. Zusatzoptionen zur Generellen Zustimmung, Ablehung oder Enthaltung
  • Dauer der Stimmabgabe:
    • kurzlaufend wählen sie, wenn innerhalb einer Veranstaltung die Wahl begonnen und abgeschlossen wird.
    • langlaufend wählen sie, wenn z.B. Umlaufverfahren über mehrere Tagen oder Wochen laufen und die Daten auch nach einem serverseitigem Update/Neustart erhalten bleiben sollen.
Nach > Speichern werden alle ausgewählten Kandidat*innen und Parameter auf der entsprechenden Wahlkachel zur Überprüfung dargestellt.

4. Wahl durchführen

Das Starten, Beenden und Veröffentlichen von Wahlen ist ein manueller Prozess und unterteilt sich in 3 Schritte:
  1. Nachdem Sie den Wahlgang erstellt haben, können Sie die > Stimmabgabe starten. 
  2. Nachdem ausreichend Stimmen abgegeben wurden (vgl. Fortschrittsbalken) oder die definierte Dauer erreicht ist (siehe Timer), können Sie die > Stimmabgabe beenden 
  3. und die Ergebnisse für die Teilnehmenden > Veröffentlichen.


Weitere Hinweise

Status/Phase anpassen

Um den Status eines Wahlvorgang anzupassen klicken Sie auf die farbige Schaltfläche unter Phase. Es gibt drei fest definierte Phasen:
  • Auf Kandidatensuche (Sammeln von Kandidaturen möglich)
  • Im Wahlvorgang (Liste der Kandidaturen geschlossen für Teilnehmende)
  • Abgeschlossen (Liste der Kandidat*innen wird nicht mehr angezeigt)

Kandidat*innen automatisch auf die Redeliste setzen

Um alle Kandidat*innen, die zur Wahl stehen, automatisch auf die Redeliste zu setzen, gehen Sie wie folgt vor:
  • > Einstellungen > Wahlen das Häkchen setzen bei "Alle Kandidaten auf die Redeliste setzen"
  • Nachdem Sie eine neue Wahl angelegt haben, wählen Sie zunächst die Kandidat*innen aus. Diese rutschen automatisch auf die Redeliste, sobald die Phase auf "Im Wahlvorgang" geändert wird.